Vivanco Universal 3in1 remote control Instrukcja Obsługi Strona 3

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 22
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 2
Vivanco GmbH, Ewige Weide 15, D-22926 Ahrensburg, Tel:+49 (0)4102 231235,
Fax: +49(0)4102 231444, e-Mail: [email protected] 3
4.5
Scan / Video+® (SV/V+) in area (D): When this button
is pressed the next channel signal is emitted every 3 seconds
with CHAN+ and the following channels are shown automatically
one after the other without your having to press a button
repeatedly. This function stops when you press any button and
ends automatically after 2 minutes.
The Scan function is not possible with video recorders. The
button is then used for Video+® or timer programming of your
video recorder. Consult the instruction manual of your video
recorder or DVD player for further details.
4.6 Number pad and AV: In area (E) you will find the
customary number pad. You normally enter 2-digit numbers
(channel numbers) using the
arrow button or SHIFT and
then the arrow button. With the
button you normally select
the AV input, e.g. sat receiver or video recorder.
4.7 Videotext and Toptext: In the areas (G) and (I) you will find
the Videotext buttons , , , and in area (J) die
Toptext buttons
Red, Green, Yellow and Blue.
The buttons in area (J) are used to control the drive functions of
video recorders, CD players, etc.
Hotline
Should you have any questions regarding your remote control
you can call our telephone hotline: Tel. 01442 246088. –
Vivanco products are improved constantly. The code library in
particularly is updated continuously. If something is missing, call
us or send an e-mail to:consumer@vivanco.co.uk. It is quite
possible that we already have a solution to your problem.
Please always indicate the brand and type of the appliances you
wish to control and which Vivanco control code you are using.
See also 3.4.
Specifications
Batteries: 2 AAA batteries, R03, UM4
Range: max. 7 m
Not for 400 kHz equipment
2-year works guarantee
Should your VivControl cease to work within 2 years of
purchasing you will receive a free replacement from Vivanco.
Exceptions: deliberate destruction and normal wear and tear of
the housing and buttons.
® Registered trademark of Gemstar International Inc.
___________________________________________________
(D) Bedienungsanleitung
Fernbedienung VivControl 3 + 5 für fast alle Fernseh-,
Audio-, Video und anderen infrarotsteuerbaren Geräte
1 Batterien einlegen
Bitte öffnen Sie die Batterieklappe an der Geräterückseite, s.
Abb.1. – Lasche leicht nach oben drücken, und legen Sie 2
Alkali-Mikrozellenbatterien ein. Achten Sie auf die angegebenen
Polaritäten auf Batterien und im Batteriefach (+=+), und
schließen Sie das Fach wieder vorsichtig. – Bitte achten Sie
darauf, immer einwandfreie Batterien zu verwenden.
2 Einstellungsaufkleber
Bitte kleben Sie den beigefügten Aufkleber Ihrer Sprache auf die
Rückseite Ihrer VivControl , damit Sie die Fernbedienung auch
einstellen können, wenn diese Anleitung mal nicht zur hand sein
sollte.
3 Geräteanpassung
Um Ihre Geräte steuern zu können, müssen Sie die
Fernbedienung für Ihre Geräte einstellen. Dazu gibt es drei
Möglichkeiten: die direkte Steuerkodeeingabe, die Kodesuche
oder das Lernen von Tastenfunktionen von
Originalfernbedienungen.
Wenn die VivControl Sie nicht versteht, dann blinkt sie mehrfach
heftig hintereinander. Jede verstandene Eingabe quittiert sie mit
einem kurzen Blink einer Gerätetaste.
3.1 Die direkte Steuerkodeeingabe mithilfe der
beigefügten Liste
Beispiel: Einstellung der Fernbedienung für ein Panasonic-
Fernsehgerät:
3.1.1 Aus der beigefügten Liste entnehmen Sie z.B. den
Panasonic-Code 152.
Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die korrekte Liste für
Fernseher (TV) gewählt haben.
3.1.2 Zur Vorbereitung der Kodeeingabe drücken Sie
solange die
SETUP (Einstellen)-Taste bis das Lämpchen in
einer Gerätetaste (LED) dauernd leuchtet.
3.1.3 Dann drücken Sie die gewünschte Gerätetaste, z.B.
TV, und danach nacheinander die Zifferntasten (z.B. 1 5 2).
3.1.4 Nach der Zifferneingabe erlischt die Tastenlampe
und die Fernbedienung ist bereit zum Steuern Ihres Gerätes.
3.1.5 Zum Abschluss testen Sie den eingestellten
Steuerkode, indem Sie versuchen in diesem Fall Ihr TV-Gerät zu
steuern. Funktioniert es nicht oder nicht richtig, dann versuchen
Sie bitte einen weiteren Kode aus der Liste oder die Kodesuche,
s.u..
3.1.6 Die Einstellung der Fernbedienung zur Steuerung
weiterer Geräte nehmen Sie entsprechend Abschnitt 3.1. ff. vor.
Anstelle der Gerätetaste TV drücken Sie andere Tasten, z.B.
VCR, SAT, CD, CBL, HOME). .
Vivanco VivControl-Fernbedienungen sind TV+
Fernbedienungen, d.h. Sie können unter TV nur Fernsehgeräte
oder Videoprojektoren einstellen, unter den anderen
Gerätetasten aber jedes beliebige andere Gerät. Die
Tastenbeschriftungen SAT, ASAT (Analogsatempfänger), DSAT
(Digitalsatempfänger), VCR usw. dienen daher nur Ihrer
leichteren Orientierung.
Beispiel: Sie können unter der Gerätetaste VCR auch einen CD-
Kode eingeben und Ihren CD Player steuern
3.2 Die Kodesuche
Wenn die Marke eines Gerätes nicht in der Liste steht oder kein
angegebener Kode paßt, empfiehlt sich eine Kodesuche.
3.2.1 Langsame Kodesuche
3.2.1.1 Bitte das zusteuernde Gerät einschalten. Programm
läuft.
3.2.1.2
SETUP (Einstellen)-Taste drücken, solange bis
das Lämpchen in einer Gerätetaste dauernd brennt.
3.2.1.3 Gewünschte Gerätetaste, z.B.
ASAT, drücken.
3.2.1.4 Einmal kurz EIN/AUS
(Gerät ein/aus)Taste
drücken.
3.2.1.5 Wiederholt EIN/AUS (Gerät ein/aus) oder
CHAN+ (nächstes Programm) Taste drücken bis Gerät, z.B. Ihr
Satreceiver, reagiert.
Das Lämpchen geht nach jedem Tastendruck zur Bestätigung
kurz aus und wieder an.
Wenn Sie keine Taste drücken, wird die VivControl automatisch
weitersuchen, indem sie alle 3 Sekunden an Ihr Gerät ein Signal
aussendet.
Wenn Sie die Reaktion Ihres Gerätes zu spät bemerkt haben
und schon der nächste Kode gesendet wurde, dann macht das
nichts: Sie können zurück, indem Sie CHAN- drücken. Hatte
sich Ihr Gerät ausgeschaltet, so müssen Sie es, z.B. am Gerät
oder mit der Originalfernbedienung zur weiteren Suche wieder
einschalten.
3.2.2 Wenn Ihr Gerät reagiert, drücken Sie einfach die
Pfeiltaste
(Eingabe) und beendenden so die Suche.
3.2.3 Zum Test, ob die richtige Einstellung gefunden
wurde, drücken Sie einfach ein paar VivControl-Tasten und
probieren so die richtige Funktion. Wenn alles ok ist, können Sie
nun die VivControl für das nächste Gerät einstellen.
Wenn gar nichts geht oder einige Tasten nicht richtig
funktionieren, müssen Sie Ihre VivControl, wie ab Abschnitt
3.2.1.beschrieben, weiter nach der richtigen Einstellung suchen
lassen.
Die VivControl setzt die Suche dort fort, wo Sie die Suche mit
a/jointfilesconvert/254918/bgebrochen hatten. Wenn das Ende der Kodeliste erreicht
ist, endet die Suche automatisch. Dabei blinkt die
Fernbedienung mehrfach schnell hintereinander. Der zuletzt mit
bestätigte Kode bleibt gespeichert.
Die Suche rückwärts, endet immer automatisch beim zuletzt
bestätigten Kode.
3.2.4 Markenbegrenzte Suche
Sie können die Kodesuche stark beschleunigen, wenn Sie
markenorientiert suchen lassen. Das geht so:
3.2.4.1 Bitte das zusteuernde Gerät einschalten. Programm
läuft.
3.2.4.2
SETUP (Einstellen)-Taste drücken, solange bis
das Lämpchen in einer Gerätetaste dauernd brennt.
3.2.4.3 Gewünschte Gerätetaste, z.B.
ASAT, drücken.
3.2.4.4 Markenziffertaste drücken, Taste 1 für Philips-, 2 für
Sony-, 3 für Thomson-, 4 für Grundig- oder 6 für Nokia-Geräte.
Weiter geht es dann nach Abschnitt 3.2.1.4.
Przeglądanie stron 2
1 2 3 4 5 6 7 8 ... 21 22

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag

HP xw4550 Workstation podręczniki

Instrukcje obsługi i podręczniki użytkownika dla Części komputerowe HP xw4550 Workstation.
Dostarczamy 3 pdf podręczników HP xw4550 Workstation do pobrania za darmo według typów dokumentów: Dokumentacja, Instrukcja Użytkownika


Spis treści

HP xw4550 Workstation

1

Table of contents

3

1 Product overview

9

Product features

10

ENWW Product features 3

11

Front panel components

12

Rear panel components

13

Maximizing the airflow

14

Product specifications

15

ENERGY STAR

19

Dual-core processors

21

HP Cool Tools

21

Configuring the software

23

Selecting a language

23

Creating recovery disks

24

Ordering backup software

25

The RestorePlus! process

27

Recovery Partition

29

Protecting the software

30

HP software

30

Setting up Red Hat Linux

30

Creating restore media

31

Setting up Red Flag Linux

32

3 System management

33

BIOS ROM

34

Workstation management

40

Replicating the setup

41

HP Client Manager Software

42

System Software Manager

43

ROM Flash

44

The FailSafe Boot Block ROM

44

Asset tracking and security

45

Password security

46

Hood lock (smart cover lock)

52

Security lock (optional)

53

Dual-State Power Button

54

Warnings and cautions

57

Service considerations

58

Table 4-1 Static electricity

59

Grounding the work area

60

1 Metric screws

61

2 ANSI screws

61

Used for hard drives

61

Cables and connectors

62

Hard drives

62

Lithium coin cell battery

62

Customer Self-Repair

63

Predisassembly procedures

63

System board components

64

Disassembly order

65

The optional security lock

67

The optional cable lock

67

Side access panel

67

Front Bezel

70

Bezel blanks

70

Power button

73

System speaker

73

Diskette drive (optional)

80

Power supply

82

System fan assembly

84

Memory module features

86

Memory module requirements

86

Required loading order

87

PCI Slots

88

PCI retainer

89

PCI Express

90

IEEE-1394 Card (optional)

94

Battery

95

SATA hard drive

96

Processor heatsink

100

Processor

102

System board

103

Product recycling

104

5 System diagnostics and

105

HP SoftPaq Download Manager

106

Diagnostic error codes

106

Solving minor problems

107

Solving power supply problems

108

Solving diskette problems

109

Solving hard drive problems

110

Solving display problems

111

Solving audio problems

113

Solving printer problems

114

ENWW Customer self help 107

115

Solving network problems

117

Solving memory problems

119

Solving processor problems

120

Solving DVD problems

120

ENWW Customer self help 113

121

Troubleshooting checklist

122

LED color definitions

122

Key features and benefits

123

Theory of operation

123

Survey tab

125

Test tab

125

Status tab

126

POST error messages

127

ENWW POST error messages 121

129

ENWW POST error messages 123

131

ENWW POST error messages 125

133

6 Configuring RAID devices

135

Assessing drive assignments

136

Deleting arrays

136

Defining arrays

136

Configuring the boot order

137

Resetting the password jumper

140

Using the CMOS switch

141

Connector pin descriptions

143

B Appendix B—System board

151

C Appendix C— Routine care

153

Cleaning the monitor

154

Cleaning the mouse

154





Więcej produktów i instrukcji dla Części komputerowe HP

Modele Rodzaj dokumentu
Deskpro AP250 Instrukcja Użytkownika   QuickSpecs - Compaq, 9 strony
Vectra VL410 Instrukcja Użytkownika   hp professional line PCs hp vectra vl410 professional line, 17 strony
DL385 - ProLiant - G5 Instrukcja Użytkownika   HP ProLiant DL385 Generation 5 (G5), 44 strony
xw4200 Krótka Specyfikacja   HP xw4200 QuickSpecs [en] , 62 strony
Officejet 6000 Instrukcja Użytkownika   OFFICEJET 6000 Printer - Print Fleet Solutions, 4 strony
Z Workstation series Instrukcja Użytkownika   HP Z820 Workstation, 4 strony
Compaq NX5000 Instrukcja Użytkownika   HP Compaq Business Notebook nx5000, 2 strony
t5740e Podręcznik Użytkownika   HP t5740e Hardware reference guide, 41 strony
Pavilion 6600 - Desktop PC Instrukcja Użytkownika   dv6600 Bro_FA_0207.qxd (Page 1), 8 strony
Pavilion 21-a000 Podręcznik Użytkownika   HP Pavilion 21-a000 User`s guide, 20 strony
Pavilion 500 - Desktop PC Instrukcja Użytkownika   HP Pavilion 500-281 Desktop PC with Windows 7, 2 strony
Presario 1700 - Notebook PC Dokumentacja   HP Presario 1700 - Notebook PC Specifications, 135 strony
Vectra 525 Instrukcja Użytkownika    Familiarization Guide, 38 strony
xw4000 Instrukcja Użytkownika   hp workstations xw4000 and xw6000 Getting Started Guide, 24 strony
Vectra XU 5/1XX Przewodnik Instalacji   HP Vectra XU 5/1XX Installation guide, 150 strony
C200 Instrukcja Użytkownika   C200 Product Specification, 16 strony
TouchSmart IQ540 - Desktop PC Podręcznik Użytkownika   HP TouchSmart IQ540 - Desktop PC User guide, 20 strony
Pavilion t370 Instrukcja Użytkownika   HP Pavilion t370.nl [en] [it] , 2 strony
Pavilion a6720 Dokumentacja   HP Pavilion a6720 Specifications, 36 strony
TouchSmart IQ507 Instrukcja Użytkownika   Wall-Mounting your HP TouchSmart, 16 strony